Der Gacher Blick ist ein Vorgipfel der Mieminger Kette. Er befindet sich unterhalb des Hochplattig. Wobei der Name “Gacher Blick” etwas irreführend sein mag. Bedeutet das Wort “gach” auf hochdeutsch übersetzt doch “schnell” – also ein schneller Blick. Erfolgt der Start von unserem Gästehaus, sind zirka 7 Kilometer und etwa 1.000 Höhenmeter zu bewältigen, um den Gipfel zu erreichen.
Der Start
Beginn der Wanderung ist spätestens am Parkplatz bzw. Weidegatter vor der Lehnbachbrücke. Ab hier muss die Strecke zu Fuß, oder solange man sich auf dem Fahrweg befindet, mit dem Mountainbike bewältigt werden. Man marschiert oder radelt dem Forstweg entlang Richtung Stöttlalm, überquert jedoch die Judebachbrücke und folgt den ausreichend aufgestellten Wegweisern. An einer Wegkreuzung zweigt man rechts ab. Nun geht es etliche Kehren hinauf bis zum umgangssprachlich genannten “Gacher Blick”-Parkplatz, offiziell “Altoa”. Dort endet der Fahrweg. Und hier ist auch mit einem eventuell genutzten Mountainbike Endstation. 😉
Am Henneberg
Ab hier folgt man dem “Pfarrer-Kathrein-Steig”, benannt nach einem langjährigen Mieminger Geistlichen. Der gesamte Vorberg bis zum “Gacher Blick” wird “Henneberg” genannt. Woher diese alten Bezeichnungen kommen, kann an dieser Stelle nicht beantwortet werden. Bewegt man sich zu Beginn überwiegend im Wald, endet dieser nach erreichen einer Lichtung. Nun führt der Steig überwiegend durch Latschenfelder. Aufgrund der südlichen Hanglage ist man nun immer der Sonne ausgesetzt. Im Frühjahr und Spätherbst ideal, kann an einem schönen Hochsommertag die Wanderung rechts schweißtreibend werden. Ein früher Start ist daher zu empfehlen. Ebenso ist es wichtig, genügend Flüssigkeit dabei zu haben. Auf dem Weg zum Gipfel befindet sich auch die so genannte “Henneberghütte”. Dabei handelt es sich um eine (verschlossene) Jagdhütte, welche sich jedoch etwas abseits befindet und vom Steig nicht einsehbar ist.
Am Gipfel
Nun ist es nicht mehr weit bis zum Gipfel. Bereits auf dem Weg dorthin bieten sich tolle Ausblicke ins Tal.
Ist das Gipfelkreuz des “Gacher Blick” erreicht, hat man eine wunderbare Aussicht aufs Mieminger Plateau, ins Inntal sowie Richtung Innsbruck. Nördlich erhebt sich der “Hochplattig“, höchster Gipfel der Mieminger Kette. Hier begibt man sich jedoch in wegloses und ausgesetztes Terrain und die Besteigung ist nur erfahrenen Bergsteigern vorbehalten.
Blick auf den Hochplattig
In östlicher Richtung geht es steil bergab in die Judeklamm. Hier entspringt der Judebach, welcher sich nach der Judebachbrücke mit dem Stöttlbach vereint. Auf der gegenüberliegenden Seite der Klamm befinden sich die Judenköpfe und dahinter das Alplhaus.
In westlicher Richtung ist das markante Stöttltörl, welches sich zwischen Wankspitze und Westlicher Griesspitze befindet, sichtbar.
Nach einer ausgiebigen Gipfelrast erfolgt der Rückweg entlang der Aufstiegsroute.
Aufstieg am 30. April 2017, im oberen Drittel lagen noch zirka 30cm Schnee:
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Essentielle Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Drittanbieter-Cookies
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!